Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the shariff domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php:6121) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Essen Archive - Mein Sylt https://mein-sylt.blog/category/essen Frische Tipps vom Meer Thu, 03 May 2018 14:15:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 139114843 Kunst und Kuchen bei Kamps in Keitum https://mein-sylt.blog/kunst-und-kuchen-bei-kamps-in-keitum https://mein-sylt.blog/kunst-und-kuchen-bei-kamps-in-keitum#comments Mon, 16 Apr 2018 13:22:22 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=419 Lust auf ein leckeres Frühstück oder hausgemachten Kuchen? Dann dürft ihr euch einen Besuch bei Kamp’s nicht entgehen lassen. Vor allem die köstlichen, süßen Leckereien haben es mir angetan. Neu im Team ist Elmar Kruse, er serviert Käse- und Apfelkuchen oder fluffigen Heidelbeerbaiser. Alles wird nach Mama Ina’s Hausrezepten gebacken. Die ist jetzt im Ruhestand, dafür

Der Beitrag Kunst und Kuchen bei Kamps in Keitum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Püppchen zeigen einen Kellner, Tisch und eine Frau, die in Eierlikör badet
Vor lauter Schreck in Ohnmacht gefallen: Yammi – der Eierlikör-Kuchen ist sooo lecker

Lust auf ein leckeres Frühstück oder hausgemachten Kuchen? Dann dürft ihr euch einen Besuch bei Kamp’s nicht entgehen lassen. Vor allem die köstlichen, süßen Leckereien haben es mir angetan. Neu im Team ist Elmar Kruse, er serviert Käse- und Apfelkuchen oder fluffigen Heidelbeerbaiser. Alles wird nach Mama Ina’s Hausrezepten gebacken. Die ist jetzt im Ruhestand, dafür legt ihre Tochter Cornelia Kamp Hand an. Bei schönem Wetter könnt ihr einfach auf der ruhig gelegenen Terrasse abhängen und zwischendurch immer mal wieder die Teekanne auffüllen lassen. Ich habe bei einem Schwätzchen mit der kulturinteressierten Connie gleich noch ein paar Super-Tipps für Keitum bekommen: Erstmal zu ihrer Ausstellung in der hauseigenen Galerie, aktuell verschiedene Künstler.

 

Schild Kamp's Schriftzug
Juchu – Kamp’s hat wieder nachmittags geöffnet
Reetgedecktes Hotel mit Strandkörben
Das kleine, feine Hotel mit eigener Galerie hat eine wunderschöne Terrasse

 

 

 

 

 

 

 

In der Keitumer Kirche St. Severin gibt es fast jede Woche die Keitumer Mittwochskonzerte. Die Kirche ist nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen nun wieder geöffnet und ich freue mich auf das nächste Konzert. Die Seefahrerkirche fand 1240 ihre erste Erwähnung und ist auch ohne musikalische Begleitung immer einen Besuch wert. Nicht zu vergessen das Sylter Heimatmuseum – bis zum 24.06.2018 läuft die Ausstellung Rendezvous! Hier geht es um Liebesgeschichten, ungewollte Verabredungen und Beziehungsgeflechte. Alles rund um Sylt, versteht sich. Und am Nebentisch im Kamp’s durfte ich die bezaubernde Antje Otto kennenlernen, sie ist Glasgestalterin und ich besuche sie in den nächsten Tagen in ihrer Werkstatt im Bahnhof Keitum. Bald hier mehr dazu.

Der Beitrag Kunst und Kuchen bei Kamps in Keitum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/kunst-und-kuchen-bei-kamps-in-keitum/feed 1 419
Kampen und die Braderuper Heide https://mein-sylt.blog/kampen-am-watt https://mein-sylt.blog/kampen-am-watt#respond Sat, 09 Dec 2017 17:33:40 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=270      

Der Beitrag Kampen und die Braderuper Heide erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Holzbank und Blick auf die Heidelandschaft und das Meer
Ausflug in die Braderuper Heide ans Watt
Wenn der Westwind weht (was ja meistens der Fall ist), kräftig und gespickt mit der einen oder anderen Regenschauer, lohnt sich ein Ausflug in die Braderuper Heide. Der Wind wird über Land und Dünen abgeschwächt und das Wetter zeigt sich gleich viel gnädiger. Ihr könnt zum Beispiel mit dem Bus nach Kampen fahren, dort einen Spaziergang zwischen den großartigen Reetdachhäusern runter zum Wattenmeer machen und euch über Holzstege am Meer entlang nach Munkmarsch durchschlagen. Im Fährhaus erwartet euch dann garantiert ein köstlicher Kuchen, das 5-Sterne-Hotel liegt an dem alten Hafen von Sylt. Bevor der Hindenburgdamm gebaut wurde, war Munkmarsch der Hauptverkehrsknotenpunkt der Insel. Heute geht es hier eher beschaulich zu. Wer gut zu Fuß ist, läuft gestärkt weiter – immer am Wattenmeer entlang nach Keitum. Hier macht es Spaß, durch das wunderschöne Friesendorf zu laufen. Mit dem Bus geht es dann zurück zum ZOB nach Westerland.

Holztreppe durch die Heidelandschaft zwischen Kampen und Braderup

 

 

 

Der Beitrag Kampen und die Braderuper Heide erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/kampen-am-watt/feed 0 270
Sylt und die Perle in List https://mein-sylt.blog/die-perle-in-list https://mein-sylt.blog/die-perle-in-list#respond Sat, 25 Nov 2017 21:52:04 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=224 Einer meiner allerliebsten Ausflüge ist es, mit dem Fahrrad von Wenningstedt nach List zu fahren. Großartig. Hin und zurück seid ihr mit knapp über 50 km schon mehr oder weniger den ganzen Tag beschäftigt. Schließlich müsst ihr noch zwischendurch Eis essen und dann weiter hoch zum Ellenbogen. Der Fahrradweg führt mitten durch die schönste Dünenlandschaft.

Der Beitrag Sylt und die Perle in List erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Glas mit Drink und Speisekarte
Immer gut für einen Drink und leckeres Essen

Einer meiner allerliebsten Ausflüge ist es, mit dem Fahrrad von Wenningstedt nach List zu fahren. Großartig. Hin und zurück seid ihr mit knapp über 50 km schon mehr oder weniger den ganzen Tag beschäftigt. Schließlich müsst ihr noch zwischendurch Eis essen und dann weiter hoch zum Ellenbogen.

Fahrradweg mit Dünen im Hintergrund
Wo früher die Inselbahn fuhr, ist heute ein großartiger Fahrradweg

Der Fahrradweg führt mitten durch die schönste Dünenlandschaft. Sylt zeigt sich hier wirklich von der schönsten Seite. Auf dem Rückweg ist ein Stopp bei der Lister Austernperle fast ein Muss. Lasst euch nicht von dem Namen abschrecken, hier ist kein Schickimicki Zuhause, sondern die ehemalige Strandbude bietet allerlei an Essen für jeden Geldbeutel: Von der Currywurst bis zu leckerem Fisch mit Salat. Bei Sonnenschein macht ein eisgekühltes Getränk auf der Terrasse Spaß, während die Kids am Strand spielen.

Der Beitrag Sylt und die Perle in List erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/die-perle-in-list/feed 0 224
Das leckerste Eis auf Sylt gibt es in List https://mein-sylt.blog/eis-essen-in-list https://mein-sylt.blog/eis-essen-in-list#respond Sat, 25 Nov 2017 13:48:28 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=66 Der neue Hotspot der Insel ist List. Ihr dürft euch auf keinen Fall den Besuch der Eis-Manufaktur entgehen lassen. Hier stecken nur die besten Zutaten drin: Frische Milch und Sahne von Sylter Kühen, unbedingt  das Fruchteis probieren. Mein Favorit ist Himbeere, da stecken bis zu 50 Prozent Fruchtanteil drin. Hmmm. Das schmeckt man auch. Meistens

Der Beitrag Das leckerste Eis auf Sylt gibt es in List erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Becher mit Einkugeln
Eis essen in List auf Sylt: Meine Lieblingsmischung ist ein, zwei Kugeln Milcheis und eine leckere Fruchtsorte

Der neue Hotspot der Insel ist List. Ihr dürft euch auf keinen Fall den Besuch der Eis-Manufaktur entgehen lassen. Hier stecken nur die besten Zutaten drin: Frische Milch und Sahne von Sylter Kühen, unbedingt  das Fruchteis probieren. Mein Favorit ist Himbeere, da stecken bis zu 50 Prozent Fruchtanteil drin. Hmmm. Das schmeckt man auch.

Waffelhörnchen mit drei Kugeln Eis

Meistens bleibt es nicht bei einer Kugel

Der Beitrag Das leckerste Eis auf Sylt gibt es in List erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/eis-essen-in-list/feed 0 66
Marmelade in Archsum https://mein-sylt.blog/marmelade-in-archsum https://mein-sylt.blog/marmelade-in-archsum#respond Fri, 24 Nov 2017 14:50:27 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=61 Köstliche Brombeeren von Sylt, Ingwer-Gelee, Orangen-Marmelade mit einem Schuss Grand-Marnier, Äpfel mit Rosmarin oder Kirsche mit 70er Schokolade, Espresso und Zimt: Wenn ihr von Keitum aus in Archsum die Dorfstraße lang fahrt, dann müsst ihr rechts in die Uaster Reeg einbiegen. Am Haus Nr. 19 auf  der linken Straßenseite findet ihr eine wunderbare Box mit

Der Beitrag Marmelade in Archsum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Blick auf Marmeladengläser
Archsum auf Sylt: Hier gibt es Marmelade vom Feinsten

Köstliche Brombeeren von Sylt, Ingwer-Gelee, Orangen-Marmelade mit einem Schuss Grand-Marnier, Äpfel mit Rosmarin oder Kirsche mit 70er Schokolade, Espresso und Zimt: Wenn ihr von Keitum aus in Archsum die Dorfstraße lang fahrt, dann müsst ihr rechts in die Uaster Reeg einbiegen. Am Haus Nr. 19 auf  der linken Straßenseite findet ihr eine wunderbare Box mit den köstlichsten Marmeladen. In Ernas Marmeladen Bude gibt es wechselnde Sorten, lecker, ausgefallen, schön fruchtig und mit viel Liebe selbstgemacht. Ein perfektes Mitbringsel für 3 bis 4 Euro.

Lust, etwas selbst zu machen? 

Das Original ist natürlich schwer zu toppen. Aber um die Zeit bis zum nächsten Sylt-Besuch zu überbrücken, gibt’s hier von mir ein leckeres Aprikosenmarmelade-Rezept:

Ihr benötigt 1 kg Aprikosen, 500 g Gelierzucker (2:1), 1 Zweig Rosmarin, 1 Bio-Zitrone
Früchte und Rosmarin waschen. Die Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. Aprikosen entkernen und zerkleinern. Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten in einen Topf geben, unter Rühren zum Kochen bringen. Drei Minuten kochen und randvoll in saubere Gläser füllen. Stellt die verschraubten Gläser fünf Minuten auf den Kopf, dann umdrehen und komplett auskühlen lassen.

Mann steht vor kleiner Bude mit lauter Marmeladengläsern
Ernas Miniladen in Archsum bietet lauter Köstlichkeiten

Der Beitrag Marmelade in Archsum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/marmelade-in-archsum/feed 0 61
Muscheln essen in Hörnum https://mein-sylt.blog/muscheln-essen-in-hoernum https://mein-sylt.blog/muscheln-essen-in-hoernum#respond Fri, 24 Nov 2017 13:48:11 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=54 Ich bin ein Fan der einfachen Dinge. Am Hafenbecken steht seit ein, zwei Jahren eine kleine Bude, die Miesmuscheln zubereitet. Gaaaanz frisch, direkt geerntet von den Muschelbänken zwischen Amrum und Sylt. Ich mag Muscheln am liebsten klassisch im Weißweinsud mit Schwarzbrot. Es gibt jetzt aber auch die gebratene Variante. Eine Portion kostet um die fünf

Der Beitrag Muscheln essen in Hörnum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Der Stand am Hafen Hörnum verkauft Muscheln
In Hörnum am Hafen: Frische Muscheln gefällig?

Ich bin ein Fan der einfachen Dinge. Am Hafenbecken steht seit ein, zwei Jahren eine kleine Bude, die Miesmuscheln zubereitet. Gaaaanz frisch, direkt geerntet von den Muschelbänken zwischen Amrum und Sylt. Ich mag Muscheln am liebsten klassisch im Weißweinsud mit Schwarzbrot. Es gibt jetzt aber auch die gebratene Variante. Eine Portion kostet um die fünf Euro. Dazu ein Glas Weißburgunder und die Welt ist in Ordnung

Der Beitrag Muscheln essen in Hörnum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/muscheln-essen-in-hoernum/feed 0 54
Muscheln frisch vom Kutter in Hörnum https://mein-sylt.blog/muscheln-frisch-vom-kutter-in-hoernum https://mein-sylt.blog/muscheln-frisch-vom-kutter-in-hoernum#respond Fri, 24 Nov 2017 13:44:36 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=57 Hörnum ist immer einen Ausflug wert: Vor der Küste werden die besten Muscheln der Welt aus der Nordsee geerntet, sie haben einen besonders hohen Fleischgehalt. Allerdings landen nur wenige davon in Sylter Töpfen, die meisten Miesmuscheln gehen nach Holland, Belgien und Frankreich. Die Ernte haben die Holländer fest im Griff. Sie lauern mit ihren großen Lkw

Der Beitrag Muscheln frisch vom Kutter in Hörnum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Blick von der Kaimauer auf den Kutter mit Miesmuscheln
Miesmuscheln in Hörnum – frisch vom Kutter

Hörnum ist immer einen Ausflug wert: Vor der Küste werden die besten Muscheln der Welt aus der Nordsee geerntet, sie haben einen besonders hohen Fleischgehalt. Allerdings landen nur wenige davon in Sylter Töpfen, die meisten Miesmuscheln gehen nach Holland, Belgien und Frankreich.
Die Ernte haben die Holländer fest im Griff. Sie lauern mit ihren großen Lkw am Hafen. Sobald die Schiffe anlegen, werden die großen, weißen Bigbags auf Euro-Paletten gehoben und in die Bäuche der Laster transportiert. In der Haupterntezeit verlassen täglich bis zu zwölf Lkw die Insel – jeder ist mit mehr als 20 Tonnen Miesmuscheln beladen. Dem kleinen Schauspiel im Hörnumer Hafen schauen Kinder und Erwachsene gerne zu.

Der Beitrag Muscheln frisch vom Kutter in Hörnum erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/muscheln-frisch-vom-kutter-in-hoernum/feed 0 57
Biikebrennen auf Sylt https://mein-sylt.blog/biikebrennen-auf-sylt https://mein-sylt.blog/biikebrennen-auf-sylt#respond Sun, 15 Oct 2017 18:17:20 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=330 Den 21. Februar müsst ihr euch merken: Dann brennt die Biike. Das größte Fest auf Sylt startet bei Einbruch der Dunkelheit und die Feuer findet ihr überall auf der Insel. Die Sylter ziehen vorher mit Fackeln über Straßen, Wiesen und Dünen und entfachen am Ende damit einen riesig großen Holzhaufen. Meistens hält der Bürgermeister eine Rede, die

Der Beitrag Biikebrennen auf Sylt erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Biike-Feuer mit Menschen-Umrissen
Biikebrennen auf dem Golfplatz von Kampen

Den 21. Februar müsst ihr euch merken: Dann brennt die Biike. Das größte Fest auf Sylt startet bei Einbruch der Dunkelheit und die Feuer findet ihr überall auf der Insel. Die Sylter ziehen vorher mit Fackeln über Straßen, Wiesen und Dünen und entfachen am Ende damit einen riesig großen Holzhaufen. Meistens hält der Bürgermeister eine Rede, die Gäste stehen ums Feuer und klönen, trinken und feiern eine Runde. Die Biike ist ein heidnischer Brauch, damit wurden einst die bösen Geister vertrieben. Und der Winter. Wegen der wunderschönen Reetdachhäuser ist der 21. Februar auch der einzige Tag im Jahr, an dem auf der Insel ein Feuerchen gezündelt werden darf.
In Zeiten des Walfangs verabschiedeten mit der Biike die Frauen ihre Männer. Denn die fuhren dann mit dem Zug nach Hamburg-Altona, und es ging von dort aus auf die Schiffe. Das war natürlich nie auf den Tag genau planbar, aber ältere Sylter erinnern sich, dass für die Kinder der Heidenspaß wichtiger als Weihnachten war. Es gab Aufführungen in der Schule, es gab Geschenke und ein familiäres Festessen. Auch heute wird gefeiert: In Restaurants, in Kurhäusern und bei den Syltern zu Hause. Dann gibt es traditionell Grünkohl und Kartoffeln, Kochwurst und Kassler. In diesem Jahr wird zum Beispiel in Wenningstedt  am Dorfteich groß gefeiert und ihr könnt Glühwein trinken und Grünkohlsuppe essen.

Der Beitrag Biikebrennen auf Sylt erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/biikebrennen-auf-sylt/feed 0 330