Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the shariff domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/functions.php:6121) in /homepages/37/d541607592/htdocs/clickandbuilds/MeinSylt/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Brigitte Bardot Archive - Mein Sylt https://mein-sylt.blog/tag/brigitte-bardot Frische Tipps vom Meer Thu, 03 May 2018 14:12:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 139114843 Alles über Sylt https://mein-sylt.blog/mein-beitragstitel https://mein-sylt.blog/mein-beitragstitel#comments Fri, 22 Dec 2017 09:56:23 +0000 http://meinsylt.apps-1and1.net/?p=122 Allerlei Seemannsgarn rankt sich um die größte deutsche Nordsee-Insel, und allein die vielen Hünengräber und Tunnel sind stumme Zeugen unserer Vorfahren. Am Heimatmuseum Keitum erzählen riesige Walknochen von dem kleinen, bescheidenen Wohlstand, den die Sylter im 17. und 18. Jahrhundert durch Fischfang und Austernzucht erhielten. Dann kamen die Künstler.   Es zieht sie nach dem Deutsch-Dänischen-Krieg

Der Beitrag Alles über Sylt erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
Blick von der Hörnumer Odde hoch nach Westerland. Bild: © Ralf Roletschek Ralf Roletschek, 13-09-29-nordfriesisches-wattenmeer-RalfR-05, CC BY-SA 3.0

Allerlei Seemannsgarn rankt sich um die größte deutsche Nordsee-Insel, und allein die vielen Hünengräber und Tunnel sind stumme Zeugen unserer Vorfahren. Am Heimatmuseum Keitum erzählen riesige Walknochen von dem kleinen, bescheidenen Wohlstand, den die Sylter im 17. und 18. Jahrhundert durch Fischfang und Austernzucht erhielten. Dann kamen die Künstler.  

Es zieht sie nach dem Deutsch-Dänischen-Krieg 1864 auf die Insel, Sylt fällt an die Preußen und wird zum Seebad. Auch der Tourismus wächst langsam und spätestens seit dem Bau des Hindenburgdamms 1927 gibt es kein Halten mehr: Maler, Lebenskünstler und Schriftsteller der Weimarer Republik erobern Kampen. Thomas Mann, Stefan Zweig und Hermann Hesse, Emil Nolde und Marlene Dietrich sorgen dafür, dass der kleine Ort Kampen zu einer Künstler-Kolonie wird. Spätestens seit diesem Zeitpunkt sind die Sylter mit seltsamen und partyhungrigen Besuchern vertraut. 1960 feiert Gunter Sachs mit seiner damaligen Frau Brigitte Bardot wilde Parties an der Buhne 16 – der Ort wird zum berühmtesten deutschen FKK-Strand. Noch heute trifft sich in Kampen alles was Rang und Namen hat. Dort wird der Strönwai auch „Wiskymeile“ genannt. In der kleinen Straße findet ihr Luxus-Boutiquen unter Reet – das ist ziemlich einzigartig auf der Welt. Hier ist auch das legendäre Gogärtchen. Ich bin schon einmal in den Genuss gekommen und fand es köstlich. Wir waren in einer größeren Gruppe und wurden ohne viel Chichi, dafür aber sehr freundlich und norddeutsch bedient. Gleich nebenan ist auch der Nachtclub Pony.
Ob am Strönwai oder auf dem Rest der Insel: Ihr dürft ruhig genau hinschauen. Vielleicht seht ihr einen Promi oder andere interessante Menschen. Denn die kommen alle sehr gerne hierher und ihr intellektueller, naturverbundener oder materieller Reichtum lässt sich auf jedem Parkplatz feststellen. So entdeckt ihr an Buhne 16 oder Sansibar das klapprige Fahrrad und den in die Jahre gekommenen Polo genauso wie den neuesten Porsche oder Tesla. Sylt hat Platz für alle!

Der Beitrag Alles über Sylt erschien zuerst auf Mein Sylt.

]]>
https://mein-sylt.blog/mein-beitragstitel/feed 6 122